Service das wirkt.

Die Hochschulvertretung an der Fachhochschule des BFI Wien (kurz ÖH) ist mehr als nur eine Interessensvertretung – sie ist die starke Stimme aller Studierenden der FH des BFI Wien. Wir setzen uns für eure Anliegen ein, beraten euch in allen studienbezogenen Fragen und vertreten eure Interessen gegenüber der Hochschule. Doch das ist noch längst nicht alles! Neben unserer wichtigen Arbeit als Vertretung sorgen wir mit zahlreichen studentischen Aktivitäten, wie Sportangeboten oder Events, für ein lebendiges Campusleben.

Die ÖH an der Fachhochschule des BFI Wien gliedert sich in drei Bereiche: Die Hochschulvertretung (Vorsitz, Referate & Mandatare/Mandatarinnen), die jeweiligen Studienvertretungen und den Jahrgangsvertretungen.

Die ÖH an der Fachhochschule des BFI Wien arbeitet unabhängig und direkt für die Studierenden vor Ort. Darüber hinaus gibt es die eigenständig gewählte und organisierte ÖH-Bundesvertretung, die auf nationaler Ebene agiert.

Vorsitz

Das Vorsitzteam besteht aus drei von den Mandataren und Mandatarinnen der Hochschulvertretung gewählten Personen. Dem Vorsitzteam obliegt die Leitung und Koordination der gesamten Hochschulvertretung der FH des BFI Wien. Daneben repräsentiert es die lokale ÖH auch gegenüber Dritten und dem Lehrpersonal. Es ist im ständigen Kontakt mit dem Rektorat, der Geschäftsführung und anderen wichtigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger unserer Fachhochschule.

AG-S4S
Stefan Krotenthaler
Vorsitzender
AG-S4S
Martha Haslinger
1. Vorsitz Stellvertreterin & Referentin
AG-S4S
Daria Tarasenko
2. Vorsitz Stellvertreterin

Referat für Wirtschaft

Das Referat für Wirtschaft ist mit der Führung und Planung der wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut und koordiniert die Buchhaltung und Personalverrechnung in Kooperation mit dem Büro-Team. Zusätzlich dazu kontrolliert das Wirtschaftsreferat die Einhaltung der Gebarungsvorschriften, erstellt und überwacht den Budgetplan und ist verantwortlich für die Erstellung des Jahresabschlusses.

Das Referat für Wirtschaft ist die erste Anlaufstelle für alle budgetrelevanten Fragen zur Hochschulvertretung.

AG-S4S
Lukas Harringer
Referent
Peter Altmann
Stv. Referent

Referat für Sozialpolitik

In Zusammenarbeit mit der Bundes-ÖH berät das Referat für Sozialpolitik zu den Themen “Studieren ohne österreichische Staatsangehörigkeit” sowie Beihilfen und Förderungen. Daneben ist es auch Ansprechperson für das Thema “Studieren mit Kind”.

Referat für Bildungspolitik

Das Referat für Bildungspolitik widmet sich grundsätzlich studienrechtlichen Fragen. Neben der Begleitung und Kontrolle bei Akkreditierungen von neuen Studiengängen und der Weiterentwicklung der Prüfungsordnung im FH Kollegium, werden auch Fragen zu LV-Evaluierungen vom Referatsteam bearbeitet. Neben diesen Aufgaben ist das Referat in ständigem Kontakt mit anderen bildungspolitischen Referaten und bereitet Stellungnahmen zu Gesetzestexten und Verordnungen der Bundesregierung vor.

Das Referat für Bildungspolitik ist auch studentischer Beisitzer bzw. studentische Beisitzerin sollte es bei Prüfungsanfechtungen zu einem Beschwerdeausschuss kommen.

AG-S4S
Martha Haslinger
1. Vorsitz Stellvertreterin & Referentin

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit koordiniert den Außenauftritt der Hochschulvertretung und betreut die ÖH Social Media Kanäle.

Referat für Veranstaltungen

Das Referat für Veranstaltungen ist hauptverantwortlich für die Abwicklung der jährlichen Großveranstaltungen. Dazu zählen unter anderem die Semester-Opening und -Closing Veranstaltungen der ÖH. Gleichzeitig unterstützt es die anderen Referate und zusätzliche Projekte bei der Planung und Durchführung von Events & Studienreisen.

AG-S4S
Raphael Delipetar
Referent

Referat für Sport

Das Referat für Sport koordiniert Sportgruppen und sämtliche Veranstaltungen die mit leiblicher Betätigung zu tun haben.

Referat für Außenstandorte

Das Referat für Außenstandorte ist für die Koordination des Vertretungsbetriebs am Standort Media Quarter Marx verantwortlich.

AG-S4S
Fabian Sabau
Referent

Referat für Diversity & Gender Management

Das Referat für Diversity verfolgt das Ziel, alle Studierenden eine Stimme zu geben. Wir setzen uns für deine Rechte ein und arbeiten eng mit der FH an strategischen Gender- und Diversitythemen rund ums Studium. Egal ob zu den Themen LGBTQI+, Religion, Behinderung, Gender, oder andere diversity-spezifischen Themen in Verbindung mit deinem Studium oder deiner Bewerbung für ein Studium an der FH des BFI Wien hast – wir sind für dich da.

AG-S4S
Martina Gerstgraser
Referentin

Referat für Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeit

Das Referat für Qualitätmanagement & Nachhaltigkeit. hat das Ziel, die Arbeit der ÖH nachhaltig zu gestalten.

Referat für Bundesangelegenheiten, Kultur & Weiterbildungen

Das Referat für Kultur und Weiterbildung kümmert sich um Workshops und Seminare.

Studienvertretungen & Jahrgangsvertretungen

Jeder Studiengang besitzt sogenannte Studienvertreter_innen und Jahrgangsvertreter_innen. Letztere werden jedes Jahr im Herbst gewählt und dienen als direkte Ansprechpersonen in den einzelnen Jahrgängen und Gruppen. Studienvertreter_innen werden im Zuge der ÖH Wahlen für 2 Jahre gewählt und koordinieren die Jahrgangsvertretungen.

PIT/PORG

PIT/PORG

Studienvertretung
Matthias Metz
Pia Bathelt
Jetzt kontaktieren

AGHR/SHRM

AGHR/SHRM

Studienvertretung
Fabian Sabau
Magdalena Hampl
Stefan Pelzer
Jetzt kontaktieren

EWUF/BEWE

EWUF/BEWE

Studienvertretung
Lara Petritsch
Victor Schwarz
Sibel Erdinc
Christina Schweinberger
Roxana Ilkhani
Jetzt kontaktieren

BAFI / ARIMA / IBF / BBAE

BAFI / ARIMA / IBF / BBAE

Studienvertretung
Raphael Delipetarr
Emre Yerlikaya
Clemens Svolba
Jetzt kontaktieren

LOGT

LOGT

Studienvertretung
Daria Tarasenko
Benjamin Dahmen
Jan Pleschberger
Jetzt kontaktieren

FTM / IMGB

FTM / IMGB

Studienvertretung
Simon Schneider
Sebastian Bogner
Severin Pfarl
Jetzt kontaktieren

TVM

TVM

Studienvertretung
Stefan Bergermayer
Emma Palecek
Thomas Bittenauer
Jetzt kontaktieren

Mach mit! Werde Teil der ÖH

Du möchtest dich für unsere FH einsetzen oder ein Projekt für deinen Jahrgang umsetzen? Bei uns gibt es zahlreiche Mitmachmöglichkeiten! 

Dein Engagement in der ÖH lohnt sich auf alle Fälle: Du kannst neben deinem Studium Arbeitspraxis sammeln, wertest deinen Lebenslauf auf und schaffst ein Netzwerk mit vielen zukünftigen österreichischen Führungskräften.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, für jeden einzelnen Studierenden das Meiste aus seinem bzw. ihrem ÖH Beitrag rauszuholen. Mit Veranstaltungen und einem starken Serviceangebot stehen wir tagtäglich an eurer Seite. Wir bieten Beratungen für alle studienrelevanten Themen, unterstützen bei der Umsetzung von Studierendenprojekten, bieten attraktive Vergünstigungen und gehen für euch in Konfrontation mit Lehrpersonen und Politik. 

AG-S4S
Stefan Krotenthaler
Vorsitzender

Dein Interesse wurde geweckt?

Wir sind mehr als eine einfache Gruppe von Studierendenvertreterinnen und Studierendenvertretern. Wir sind eine vernetzte bunte Familie von rund 50 Studierenden mit unterschiedlichsten Backgrounds an zwei Standorten. Wir freuen uns, Dich bei einem Kaffee oder Tee kennenzulernen!

Gesetzliche Rahmenbedingungen & interne Organisation

Die ÖH FH des BFI Wien agiert auf Basis des HSG 2014, das alle relevanten Regelungen zu Struktur, Aufgaben, Rechten, Finanzierung und Wahlen enthält. Dieses Gesetz stellt sicher, dass die ÖH als demokratisch legitimierte Interessenvertretung der Studierenden auftritt.

Darüberhinaus agiert die ÖH FH des BFI Wien auf Basis ihrer beschlossenen Satzung. Die Satzung der ÖH ist ein internes Regelwerk, das von jeder lokalen ÖH eigenständig erstellt wird, um ihre Organisation und Arbeitsweise detailliert zu regeln. Während das Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG 2014) den gesetzlichen Rahmen vorgibt, definiert die Satzung die konkrete Umsetzung vor Ort.

Formulare und Dokumente gemäß HSG 2014 und Satzung