ÖH-Wahlen

Die Hochschulvertretung ist das höchste Gremium der ÖH und besteht aus neun Mandaten. Diese werden alle zwei Jahre zur ÖH Wahl mittels einer Listenwahl gewählt. Mindestens zwei Mal im Semester finden sogenannte “HV-Sitzungen” statt, in denen die Richtung der ÖH vorgegeben wird sowie Personalentscheidungen getroffen werden. Alle Sitzungen sind öffentlich ausgehangen – wir bitten aufgrund organisatorischer Gegebenheiten jedoch um Voranmeldung.

Bei der letzten ÖH Wahl, welche im Mai 2025 stattgefunden hat, konnte die Fraktion “AG-S4S – AktionsGemeinschaft & Students for Students” auf HV-Ebene 5 von 9 Mandate erringen und stellt somit mit absoluter Mehrheit den Vorsitz. Die Fraktion „Verband sozialistischer Student_innen“ konnte 3 Mandate erreichen, die Fraktion „Junge liberale Studierende – JUNOS“ ein Mandat. Alle anderen österreichweiten Fraktionen sind entweder nicht angetreten oder konnten bei der letzten Wahl keine Mandate erreichen.

Zeitgleich mit der Wahl der Bundesvertretung und der Hochschulvertretung finden auch die Wahlen der Studienvertretungen statt.

Studienvertretungen vertreten einen oder mehrere Studiengänge und setzen sich – abhängig von der Größe der vertretenen Studiengänge – aus drei bis fünf Mitgliedern zusammen. Die Wahl der Studienvertretung erfolgt als Personenwahl: Es werden jene Kandidatinnen und Kandidaten gewählt, die die meisten Stimmen erhalten.

Gewählte Mandatarinnen und Mandate

AktionsGemeinschaft & Students for Students (AG-S4S)
  • Stefan Krotenthaler 
  • Martha Haslinger
  • Daria Tarasenko
  • Fabian Sabau
  • Martina Gerstgraser
Verband sozialistischer Sutdent_innen (VSStÖ)
  • Rebeca Kling
  • Dorian Raquel Hernandez-Wiegleb
  • Michelle Aileen de Leeuw
Junge liberale Studierende (JUNOS)
  • Stefan Helmel
Wahlergebnis 2025 - Hochschulvertretung
AG-S4S - 5 Mandate 55%
VSStÖ - 3 Mandate 33%
JUNOS - 1 Mandat 11%

Vorsitz

Das Vorsitzteam besteht aus drei von den Mandataren und Mandatarinnen der Hochschulvertretung gewählten Personen. Dem Vorsitzteam obliegt die Leitung und Koordination der gesamten Hochschulvertretung der FH des BFI Wien. Daneben repräsentiert es die lokale ÖH auch gegenüber Dritten und dem Lehrpersonal. Es ist im ständigen Kontakt mit dem Rektorat, der Geschäftsführung und anderen wichtigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger unserer Fachhochschule.

AG-S4S
Stefan Krotenthaler
Vorsitzender
AG-S4S
Martha Haslinger
1. Vorsitz Stellvertreterin & Referentin
AG-S4S
Daria Tarasenko
2. Vorsitz Stellvertreterin

ÖH Wahlen 2025

Die nächste bundesweite ÖH Wahl findet von 13. Mai bis 15. Mai statt. Bei der Wahl zur Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft können alle Studierenden der österreichischen öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

Durch den ÖH-Beitrag bist auch du stimmberechtigt auf drei Ebenen Vertreterinnen und Vertreter, zu wählen! Um bei der Wahl stimmberechtigt zu sein, musste der ÖH-Beitrag für das Sommersemester bis 25. März 2025 beglichen worden sein. Dein ÖH-Beitrag ermöglicht, dass deine studentische Vertretung konsequent für deine Anliegen kämpfen kann und ein breites Serviceprogramm anbietet. Zusätzlich ist auch eine studentische Unfallversicherung enthalten. 

Du bekommst drei Stimmzettel für die drei Vertretungsebenen – also Studienvertretung, Hochschulvertretung und Bundesvertretung. Du kannst deine Stimme an einem der drei Wahltagen an deiner Hochschule abgeben. Es gibt auch die Möglichkeit einer Briefwahl – in diesem Fall kannst Du jedoch nicht die Studienvertretung wählen.